• Warenkorb
  • Home1
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Bücher

Die Publikationen des edigo Verlags schlagen einen Bogen von den großen Themen unserer Zeit zum alltäglichen Leben des Einzelnen. Psychologische Phänomene werden im Spiegel der Gesellschaft, aber auch der aktuellen Politik reflektiert. Dabei stellen die Bücher persönlich wie gesellschaftlich konstruktive Ansätze vor. 

Unter der Rubrik „Lebenswelten“ ergänzen Zeitzeugenberichte, Biografien und Portraits das Programm. Gesellschaftliche Fragen werden anhand individueller Geschichten und unterschiedlicher Perspektiven erfahrbar.

edigo_cover_a_perfect_match5

A Perfect Match? Online-Partnersuche aus psychologischer Sicht

Die Partnersuche im Internet boomt – noch nie gab es so viele Möglichkeiten wie heute, Singles im Internet kennenzulernen. Allerdings gibt es heute auch so viele Singles wie nie zuvor. Da kann etwas Unterstützung nicht schaden.

In diesem Buch geht der Psychologe Guido F. Gebauer auf alle wichtigen Fragen zur Online-Partnersuche ein: Was wünsche ich mir eigentlich? Wie orientiere ich mich zwischen den vielen Portalen und Profilen? Wie kommuniziere ich am besten mit einem interessanten Menschen und wie gestalte ich ein Treffen? Und nach dem ersten Date hören die Herausforderungen nicht auf.

Auf psychologischer Grundlage gibt das Buch zahlreiche Anregungen und Ratschläge, wie Leser:innen die Online-Partnersuche erfolgreich meistern können. Dabei geht es dem Autor vor allem um die Diversität und Individualität partnerschaftlicher Beziehungen. Denn wer seine eigenen Beziehungswünsche besser kennenlernt und versteht, kann diese zielgerichtet verfolgen – und die Zeit der Partnersuche nebenbei für die eigene Persönlichkeitsentwicklung nutzen. 

Erscheint am 30. Mai 2022

edigo_cover_familie

Familie ist nichts für Feiglinge – Wie Familien sich neu erfinden können

Das Thema Familie lässt keinen kalt. So sehr Sie sich auch um das Wohl Ihrer Familie bemühen, Glücksgefühle und Momente der Wut, Ohnmacht und Verzweiflung bleiben zwei Seiten der gleichen Medaille. Unsere Vorstellungen, wie sich ein „vernünftiger“ Partner und „normale“ Kinder zu verhalten haben, wollen mit dem Alltag zwischen Baby, Büro und Bügelwäsche einfach nicht zusammenpassen ...

Der systemische Familientherapeut Malte Leyhausen bietet Ihnen eine Alternative zu unrealistischen Patentrezepten für das Familienglück. Sie erhalten mit diesem Buch vielmehr Hilfe zur Selbsthilfe, indem Sie zu einem Blick hinter den Spiegel Ihrer Erwartungen eingeladen werden. Wie entstehen Ihre Ansprüche an sich selbst und an Ihre Angehörigen? Mit welchen Stellschrauben können Sie Ihre Selbstwirksamkeit steigern? Der Autor spannt den Bogen von unseren historisch geprägten Wunschbildern von Familie über die psychologischen Stolpersteine bei der Partnerwahl bis hin zu den Erfolgsfaktoren für eine gelungene Kommunikation zwischen allen Familienmitgliedern.

Erschienen am 21. Februar 2022

edigo_cover_eigenes_mass

Das eigene Maß – zwischen Essen, Hungern und Idealen

Dünne Vorbilder aus Werbung, Mode und Medien treiben schon Kinder und Jugendliche in Diäten. Viele Menschen, vor allem Frauen, lehnen ihren Körper ab. Sie überwachen rigide ihr Essverhalten, essen unkontrolliert bis hin zu gesundheitsgefährdendem Übergewicht oder pendeln zwischen den Extremen, was bis zu einer Essstörung führen kann.

Dabei gibt es auch eine gesellschaftliche Dimension: Die Lebensform und der Zeitgeist in den westlichen Industrienationen – mit ihrer Überfülle an Nahrungsmitteln, den unerreichbaren Schlankheitsidealen und Diäten – tragen zu Essstörungen bei.

Dieses Buch beleuchtet, welche Wege aus einem problematischen Essverhalten herausführen können.

Erschienen am 21. Februar 2022

edigo_cover_toxische_maennlichkeit

Toxische Männlichkeit – erkennen, reflektieren, verändern

„Toxische Männlichkeit“ beschreibt schädliche männliche Verhaltensweisen: sich über Leistung definieren, Grenzen ignorieren, Frauen abwerten oder Gewalt ausüben.

Der Pädagoge, Dozent und Blogger Sebastian Tippe erklärt, wie sich toxische Männlichkeit auswirkt: wie Männer in Familie und Partnerschaft, am Arbeitsplatz oder im öffentlichen Raum auftreten, wie sie mit ihrer Gesundheit, Sexualität und mit Aggressionen umgehen. Der Autor bietet einen umfassenden Überblick über die gesellschaftlichen Bereiche, in denen toxische Männlichkeit deutlich wird.

Er gibt Anregungen, um eigene problematische Anteile zu hinterfragen und zu bearbeiten, Privilegien abzulegen und Frauen im Kampf um Gleichberechtigung zu unterstützen. Elf sehr persönliche Erfahrungsberichte geben einen Einblick in unterschiedliche Erfahrungen mit toxischer Männlichkeit.

edigo_cover_vegan1

Vegan – die gesündeste Ernährung aus ärztlicher Sicht

Die wissenschaftliche Faktenlage ist erstaunlich eindeutig: Eine vegane Ernährung ist nicht nur das Beste für Umwelt, Klima und Tiere, sondern auch für unsere Gesundheit. Viele Ernährungswissenschaftler, Ärzte und Meinungsführer ignorieren diese Fakten.

Der Arzt Ernst Walter Henrich bereitet diese wissenschaftlichen Daten gut verständlich auf. Dabei geht er Fragen nach: Warum bestätigen staatliche Stellen, dass Tierprodukte zu über 90 Prozent Hauptquellen für krebserregende Umweltgifte in der Nahrung sind, propagieren diese aber als Teil einer ausgewogenen Ernährung? Wie wirken sich Wachstumshormone in der Milch auf Krebszellen aus? Was hat der Verzehr von Tierprodukten mit modernen Zivilisationskrankheiten zu tun – selbst bei Haustieren? Reicht es aus, weniger oder nur Bio-Fleisch zu verzehren?

Dieses Buch gibt Antworten und zeigt die positiven Auswirkungen der veganen Ernährung auf.

Traust du dir das zu_Altenpflege_Doris Roehlich_edigo__Cover

Traust du dir das zu? Mein Leben in der Altenpflege

Mit vier Jahren zog sie in ihr erstes Altenheim: Die Lebensgeschichte der Kölnerin Doris Röhlich-Spitzer ist so sehr mit der Altenpflege verbunden wie kaum eine andere.

Ihre Geschichte gewährt umfassende Einblicke in die Pflegelandschaft, die sie kritisch, aber konstruktiv kommentiert. Sie fordert Bedingungen, die eine menschliche, ganzheitliche Pflege ermöglichen.

Sie möchte AltenpflegerInnen Mut machen, trotz schwieriger Umstände empathisch zu bleiben und die Aufgaben täglich neu anzunehmen. Sie wirbt mit viel Herzenswärme für ihren Beruf und möchte Neu- und QuereinsteigerInnen dafür begeistern. Angehörige und Interessierte erhalten einen Blick hinter die Kulissen einer Pflegeeinrichtung. Die Biographie wird ergänzt durch zahlreiche Fotos und aktuelle Hintergrundinfos zu Ausbildung, Pflegeversicherung, Pflegegraden, Gesetzen und Rahmenbedingungen der Pflege.

© edigo Verlag 2023

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .